Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

wovon auch

  • 1 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zügeln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag, von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    lateinisch-deutsches > angustus

  • 2 sic

    sīc, Adv. (von der Wurzel i [wovon auch is u. ita] mit angenommenem Spiranten u. dem demonstrativen ce, also eig. si-ce, dann apokopiert sic), so, also, I) im allg., so, also, auf diese-, auf solche Weise, solchergestalt, dergestalt, a) übh.: ventulum huic sic facito, so (indem sie es vormacht), Ter.: sive enim sic est, sive illo modo, videri possunt etc., Cic.: illa, quae aliis sic, aliis secus... videntur, Cic.: illa civitas popularis (sic enim appellant), in qua in populo sunt omnia, Cic.: sic se infert, so gestaltet, Verg.: ebenso sic venias hodierne, Tibull. – b) einen folgenden Gedanken einleitend, so, also, folgendermaßen, sic in animo habeto, uti ne cupide emas, Cato: ingressus est sic loqui Scipio, Cic.: so auch verborum ordinem immuta, fac sic: Comprobavit filii temeritas etc., Cic.: u. sic est: acerba fata Romanos agunt, Hor. – bes. einen folg. Acc. u. Infin., qui voluptatem sic definiunt, sublationem animi sine ratione opinantis se magno bono frui, Cic.: sic velim existimes, te nihil gratius facere posse, Cic.: u. so sic habeto mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – c) sic est u. dgl. als bestätigende Aussage od. Antwort, S. Et illud vide, si etc. L. Sic, inquit, est... S. subregno igitur tibi esse placet omnes animi partes? L. Mihi vero sic placet, Cic. de rep. 1, 60: S. Vides igitur, ne illam quidem, quae tota sit in factionis potestate, posse vere dici rem publicam. L. Sic plane iudico, Cic. de rep. 3, 44: u. so sic erit, so ist es jedenfalls, Ter. heaut. 1014 u. Phorm. 801: sed profecto hoc sic erit, Plaut. Pseud. 677. – dah. in der Umgangsspr. absol. sic = so ist es, ja, s. Ter. Phorm. 316. II) insbes.: A) bei Vergleichungen, so, a) übh., gew. korresp. mit ut, seltener quemadmodum, tamquam, quasi u. dgl., Atticum sic amo, ut alterum fratrem, Cic.: sic suscipias, ut si esset etc., Cic.: u. so quemadmodum... sic, Cic.: sic... tamquam, Cic. u. Liv.: sic... quasi, Cic.: sic... quomodo, Plaut. – b) ut... sic, zur Angabe, daß das eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet, wenn auch... doch; zwar... doch, ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic.: ut naturam fautricem habuerat in tribuendis animi virtutibus, sic maleficam nactus est in corpore fingendo, Nep. – c) ( wie οὕτως) bei Versicherungen, Schwüren und Wünschen (bei Dichtern, in Prosa gew. ita), sic mit Konjunktiv.... ut mit Indikat., so wahr ich wünsche, daß usw.... so gewiß, quoque minus dubites, sic has deus aequoris artes adiuvet, ut nemo iam dudum litore in isto constitit, Ov. – statt des Konjunktivs auch der Indikat. Fut., sic me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter. – in Wünschen (wie οὕτως) verkürzt (ohne korresp. ut), sic tua Cyrneas fugiant examina taxos, incipe, si quid habes, Verg.: post damnum sic vendas omnia pluris, Hor.

    B) zur Angabe der Beschaffenheit, so, so beschaffen, von der Art, sic sum: si placeo, utere, Ter.: sic est vulgus: ex veritate pauca, ex opinione multa existimat, Cic.: sic est ingenium, Ter.: sic vita hominum est, ut ad maleficium nemo conetur sine spe atque emolumento accedere, Cic.: Laelius sapiens (sic enim est habitus, als ein solcher galt er nämlich) etc., Cic. Vgl. Matthiä Cic. Rosc. Am. 84.

    C) zur Angabe der Art und Weise des Erfolges bereits angedeuteter Tatsachen, a) so, auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, demgemäß, und nun, crimini maxime dabant in Numitoris agros ab iis impetum fieri... Sic ad supplicium Numitori Remus deditur, Liv.: sic Eumenes... talem exitum habuit, Nep. Vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1. – b) zur Angabe der bloßen Ursache, so = deswegen, Th. Quid vos insanin estis? Tr. Quidum? Th. Sic, quia foris ambulatis, Plaut. most. 450 sq.: u. so Apul. met. 4, 32 H. ( mit cod. F) – c) zur Angabe der Folge einer Ursache, so = daher, demgemäß, quia non est obscura tua in me benevolentia, sic fit, ut multi per me tibi velint commendari, Cic. ep. 13, 70 in.

    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), mit der Bestimmung, mit der Einschränkung, insofern, gew. korresp. mit ut (daß), also sic... ut = inso fern... daß; doch so... daß, sed tamen recordatione nostrae amicitiae sic fruor, ut beate vixisse videar, Cic. – u. sic... ne, doch so... daß nicht, sic positum servabis onus, ne forte sub ala fasciculum portes librorum, ut rusticus agnum, Hor. – u. sic... si, mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), insofern... wenn; dann... wenn, decreverunt, id sic ratum esset, si patres auctores fierent, Liv.: sic enim facillime putavit se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, Nep.

    E) zur Bezeichnung des Grades, u. zwar: a) eines besonders hohen Grades, bes. mit folg. Effektsatze (mit ut), so (betont), so sehr, in dem Grade, dergestalt... daß usw., Caecinam a puero sic semper dilexi, ut non ullo cum homine coniunctius viverem, Cic.: repente ex omnibus partibus advolaverunt, sic uti ab signis legionibusque non absisterent, Caes. – ohne folg. Effektsatz, sic erat in omni vel officio vel sermone sollers, Cic. – b) eines niederen Grades, der Mittelmäßigkeit, so, so so, Da. Quid rei gerit? Ge. Sic tenuiter, Ter.: Sy. Et quidem hercle forma luculenta. Ch. Sic satis, es geht schon an, Ter.: sic hoc, das geht so ziemlich, Ter.: nosne? sic, Ter.: sub pinu iacentes sic temere, Hor.

    F) ( wie οὕτως) zum Ausdrucke des Leichtnehmens, der Vernachlässigung, so, nur so, so oben hin, schlechthin, ohne weiteres (vgl. Wopkens Lectt. Tull. 3, 5. Spengel Ter. Andr. 175. Obbarius Hor. carm. 2, 11, 14), sic nudos (nackt, wie sie sind) in flumen proicere, Cic.: quod me sic vides, so wie ich gehe und stehe, Petron.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, Cic. – / arch. seic, Corp. inscr. Lat. 1, 818 (zweimal).

    lateinisch-deutsches > sic

  • 3 angustus

    angustus, a, um (v. Stamme ANG, griech. ΑΓΧ, wovon auch ango, ἄγχω, angulus), eng, schmal, I) eig.: a) v. Örtl., eng, schmal, nicht geräumig (Ggstz. latus), pons, Cic.: fenestra, Col.: vascula oris angusti, Quint.: via, semita, Liv.: scrobis, Tac.: trames, Plin. u. (bildl.) Lact.: montes, schmale (= steil abfallende), Caes.: non angustior amne, Ov.: fauces portus angustissimae, Caes. – subst., angustum, ī, n., die Enge, der enge Raum, per angustum, Lucr.: in angusto laborare, Sen.: in angusto tendere (kampieren), Liv.: in angusto si est, Cels.: Plur., Thermopylarum angusta, Sen.: angusta viarum, Verg. u. Tac. – b) v. anderen Dingen, eng, schmal, knapp, kurz (Ggstz. latus, amplus), conus, Lucr.: sagitta, mit schmaler Spitze, Cels.: spiritus angustior, kurzer Atem, Cic.: poet., intonet angusto pectore Callimachus, engbrüstig (u. dah. in kurzen, einfachen Sätzen), Prop.: sus, schmal, schmächtig, Plin.: folia, Plin.: clavus, der schmale Purpurstreif an der Tunika (Ggstz. latus cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – II) übtr.: 1) im allg.: in angustum concludere, adducere, deducere, etwas in die Enge ziehen, d.i. einschränken, beschränken, Cic.: in angustum deducere perturbationes, die Leidenschaften beschränken, bezähmen, zü-
    ————
    geln, Cic. – u. angustā differentiā, mit unmerklichem Unterschiede, Plin. 21, 23 zw. (Detl. differentia etiam gustu). – n. pl. subst., angusta, das Beschränkte (Ggstz. longe et late pervagata), Cic. top. 69. – 2) insbes.: a) v. der Zeit, beschränkt, knapp zugemessen, kurz, nox, dies, Ov.: tempus tum liberum tum angustum, Quint. – b) v. Besitz, Vermögen, Aufwand usw., knapp, beschränkt, dürftig, spärlich, gering, res frumentaria, Caes.: aquatio, Auct. b. Afr. 51, 5: liberalitas angustior, Cic.: pauperies, Hor.: angustas civium domos, auch die Haushaltungen der Bürger eng begrenzt (beschränkt) gewesen seien, Tac.: tenuis et ang. ingenii vena, Quint. – c) v. andern äußern Lebensverhältnissen, beschränkt, beengt, bedenklich, mißlich, res angustae, Cic.: fides angustior, geschwächter Kredit, Caes.: defensio, beschränkte, Cic.: so auch ang. et lubrica oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die bedenkliche-, mißliche Lage, Verlegenheit, Not, in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in angustum venire, ins Gedränge, in Verlegenheit kommen, Cic. – d) v. der sinnl. Empfindung, beschränkt, sensus (Plur.), Cic. Acad. 1, 44. – e) v. Gemüt u. Charakter, beschränkt, niedrig, engherzig, animi angusti est, es zeugt von Engherzigkeit, Cic.: alii minuti et angusti, Cic. – f) vom Vortrag,
    ————
    von der Rede usw., α) der »Form« nach auf wenige, kurze Sätze eingeschränkt, gedrängt, kurz, einfach, ang. et concisae disputationes, Cic.: quod si et angusta quaedam atque concisa et alia est collatata et diffusa oratio, Cic. – β) dem »Inhalt« nach in den Ansichten beschränkt, engherzig u. dah. auch peinlich, minutae angustaeque concertationes, Cic.: pungunt, quasi aculeis, interrogatiunculis angustis, mit ihren peinlichen Konsequenzmachereien, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > angustus

  • 4 sic

    sīc, Adv. (von der Wurzel i [wovon auch is u. ita] mit angenommenem Spiranten u. dem demonstrativen ce, also eig. si-ce, dann apokopiert sic), so, also, I) im allg., so, also, auf diese-, auf solche Weise, solchergestalt, dergestalt, a) übh.: ventulum huic sic facito, so (indem sie es vormacht), Ter.: sive enim sic est, sive illo modo, videri possunt etc., Cic.: illa, quae aliis sic, aliis secus... videntur, Cic.: illa civitas popularis (sic enim appellant), in qua in populo sunt omnia, Cic.: sic se infert, so gestaltet, Verg.: ebenso sic venias hodierne, Tibull. – b) einen folgenden Gedanken einleitend, so, also, folgendermaßen, sic in animo habeto, uti ne cupide emas, Cato: ingressus est sic loqui Scipio, Cic.: so auch verborum ordinem immuta, fac sic: Comprobavit filii temeritas etc., Cic.: u. sic est: acerba fata Romanos agunt, Hor. – bes. einen folg. Acc. u. Infin., qui voluptatem sic definiunt, sublationem animi sine ratione opinantis se magno bono frui, Cic.: sic velim existimes, te nihil gratius facere posse, Cic.: u. so sic habeto mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – c) sic est u. dgl. als bestätigende Aussage od. Antwort, S. Et illud vide, si etc. L. Sic, inquit, est... S. Sub regno igitur tibi esse placet omnes animi partes? L. Mihi vero sic placet, Cic. de rep. 1, 60: S. Vides igitur, ne illam quidem, quae tota sit in factionis potestate, posse vere dici rem publicam. L. Sic
    ————
    plane iudico, Cic. de rep. 3, 44: u. so sic erit, so ist es jedenfalls, Ter. heaut. 1014 u. Phorm. 801: sed profecto hoc sic erit, Plaut. Pseud. 677. – dah. in der Umgangsspr. absol. sic = so ist es, ja, s. Ter. Phorm. 316. II) insbes.: A) bei Vergleichungen, so, a) übh., gew. korresp. mit ut, seltener quemadmodum, tamquam, quasi u. dgl., Atticum sic amo, ut alterum fratrem, Cic.: sic suscipias, ut si esset etc., Cic.: u. so quemadmodum... sic, Cic.: sic... tamquam, Cic. u. Liv.: sic... quasi, Cic.: sic... quomodo, Plaut. – b) ut... sic, zur Angabe, daß das eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet, wenn auch... doch; zwar... doch, ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic.: ut naturam fautricem habuerat in tribuendis animi virtutibus, sic maleficam nactus est in corpore fingendo, Nep. – c) ( wie ο τως) bei Versicherungen, Schwüren und Wünschen (bei Dichtern, in Prosa gew. ita), sic mit Konjunktiv.... ut mit Indikat., so wahr ich wünsche, daß usw.... so gewiß, quoque minus dubites, sic has deus aequoris artes adiuvet, ut nemo iam dudum litore in isto constitit, Ov. – statt des Konjunktivs auch der Indikat. Fut., sic me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter. – in Wünschen (wie ο τως) verkürzt (ohne korresp. ut), sic tua Cyrneas fugiant examina taxos, incipe, si quid habes, Verg.: post damnum sic vendas omnia pluris, Hor.
    ————
    B) zur Angabe der Beschaffenheit, so, so beschaffen, von der Art, sic sum: si placeo, utere, Ter.: sic est vulgus: ex veritate pauca, ex opinione multa existimat, Cic.: sic est ingenium, Ter.: sic vita hominum est, ut ad maleficium nemo conetur sine spe atque emolumento accedere, Cic.: Laelius sapiens (sic enim est habitus, als ein solcher galt er nämlich) etc., Cic. Vgl. Matthiä Cic. Rosc. Am. 84.
    C) zur Angabe der Art und Weise des Erfolges bereits angedeuteter Tatsachen, a) so, auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, demgemäß, und nun, crimini maxime dabant in Numitoris agros ab iis impetum fieri... Sic ad supplicium Numitori Remus deditur, Liv.: sic Eumenes... talem exitum habuit, Nep. Vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1. – b) zur Angabe der bloßen Ursache, so = deswegen, Th. Quid vos insanin estis? Tr. Quidum? Th. Sic, quia foris ambulatis, Plaut. most. 450 sq.: u. so Apul. met. 4, 32 H. ( mit cod. F) – c) zur Angabe der Folge einer Ursache, so = daher, demgemäß, quia non est obscura tua in me benevolentia, sic fit, ut multi per me tibi velint commendari, Cic. ep. 13, 70 in.
    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), mit der Bestimmung, mit der Einschränkung, insofern, gew. korresp. mit ut (daß), also sic... ut = inso-
    ————
    fern... daß; doch so... daß, sed tamen recordatione nostrae amicitiae sic fruor, ut beate vixisse videar, Cic. – u. sic... ne, doch so... daß nicht, sic positum servabis onus, ne forte sub ala fasciculum portes librorum, ut rusticus agnum, Hor. – u. sic... si, mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), insofern... wenn; dann... wenn, decreverunt, id sic ratum esset, si patres auctores fierent, Liv.: sic enim facillime putavit se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, Nep.
    E) zur Bezeichnung des Grades, u. zwar: a) eines besonders hohen Grades, bes. mit folg. Effektsatze (mit ut), so (betont), so sehr, in dem Grade, dergestalt... daß usw., Caecinam a puero sic semper dilexi, ut non ullo cum homine coniunctius viverem, Cic.: repente ex omnibus partibus advolaverunt, sic uti ab signis legionibusque non absisterent, Caes. – ohne folg. Effektsatz, sic erat in omni vel officio vel sermone sollers, Cic. – b) eines niederen Grades, der Mittelmäßigkeit, so, so so, Da. Quid rei gerit? Ge. Sic tenuiter, Ter.: Sy. Et quidem hercle forma luculenta. Ch. Sic satis, es geht schon an, Ter.: sic hoc, das geht so ziemlich, Ter.: nosne? sic, Ter.: sub pinu iacentes sic temere, Hor.
    F) ( wie ο τως) zum Ausdrucke des Leichtnehmens, der Vernachlässigung, so, nur so, so obenhin,
    ————
    schlechthin, ohne weiteres (vgl. Wopkens Lectt. Tull. 3, 5. Spengel Ter. Andr. 175. Obbarius Hor. carm. 2, 11, 14), sic nudos (nackt, wie sie sind) in flumen proicere, Cic.: quod me sic vides, so wie ich gehe und stehe, Petron.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, Cic. – arch. seic, Corp. inscr. Lat. 1, 818 (zweimal).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sic

  • 5 amo [1]

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Megadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait? Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – / Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.

    lateinisch-deutsches > amo [1]

  • 6 amo

    1. amo, āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald eum a me non diligi solum, verum etiam amari, Cic. ep. 13, 47 in: bald non quo quemquam plus amem aut plus diligam etc., Ter. Eun. 96: u. verb., cum te semper amavi dilexi que, Cic. ep. 15, 7, 1), I) lieben aus Neigung, liebhaben, tu fac, quod facis, ut me ames teque amari a me scias, Cic.: alqm fraterne, Cic.: alqm mirifice, Cic.: alqm plurimum, Hieron.: fetus immoderate (v. Affen), Solin.: alqm ardenter, Plin. ep., ardentius et constantius, Suet.: alqm ex animo, singulari amore, Cic.: alqm magis quam oculos suos, Ter.: alqm plus oculis suis, Catull.: alqm corde atque animo suo, Plaut.: inter se, sich (unter einander), Cic.: corde inter se, Plaut.: inter propinquos amandus, Plin. ep.: amandos timet, quos colit violat, Sen. – dah. a) die parenth. Formel si me amas, wenn du mich lieb hast, mir zu Liebe (zu Gefallen), Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 38). – b) der beteuernde Ausdruck, ita (sic) me di (bene) ament od. amabunt, so wahr mir Gott helfe, wahrhaftig, Plaut. u. Ter.: u. ellipt., ita me Iuppiter (sc. amet od. amabit), Plaut. u. als Gruß, di te ament, Me-
    ————
    gadore, grüß Gott! Plaut. – c) amare se od. ipsum, nur sich lieben, in sich verliebt-, von sich eingenommen sein, egoistisch denken (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 111. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 31), Plaut. u. Cic.: u. so se ipse amans, ein Egoist, Cic.: ebenso omnia sua, für alles, was von einem selbst kommt, eingenommen sein, Quint.: u. hoc amat, dafür ist er eingenommen, Hor.: quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod etc., jmdm. für etw. sich verpflichtet fühlen, verpflichtet-, verbunden sein, Dank wissen (s. Hofmann Cic. Br. S. 124), ecquid nos amas de vicina isthac? Ter.: de raudusculo multum te amo, Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. pers., Ad. Soror, parce, amabo. Ant. Quiesco. Ad. Ergo amo te, bin dir sehr verbunden, Plaut.: Mi. Si vos tantopere istuc vultis, fiat. Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare (mit mir zufrieden sei). At ego me amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo od. amabo te (aber nie amabo vos etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor), sei so gut, ich bitte sehr, ich bitte schön, id, amabo, adiuta me, Ter.: amabo, quid ait?
    ————
    Ter.: da mihi operam, amabo, Plaut.: fac, amabo, Ter.: cura, amabo te, Ciceronem, Cic.: amabo te, advola, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj. (s. Brix Plaut. Men. 424), amabo te, ut transeas, Ter.: amare ait te multum (er läßt dich schön bitten), ut deferas etc., Plaut.: amabo te, ne assignes, Cic. – e) etw. lieben, gern haben, Gefallen an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ipse amabat litteras, Nep.: ne nimis amemus vitam et ne nimis oderimus, Sen.: amans hiatus Homerici suavitatem, Gell.: hoc (diesen Ausdruck) Arruntius amare coepit (gewann lieb), Sen.: amat otia, Verg.: qui superbiam in sese amarent (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt gern verschlossen, Hor.: nitidos et amoenos colores amant oculi, Augustin.: Nilus amet alveum suum, bleibe in seinem Bette, Plin. pan.: id (legumen) exilem amat terram, Col.: lens amat solum tenue magis quam pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, 4. – β) m. Infin. od. Acc. u. Infin., es gern sehen, hic ames dici pater atque princeps, Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. 29, 9. – dah. amare m. Acc. u. Infin. od. bl. Infin., wie im Griech. φιλειν u. im Deutschen lieben = etw. gern tun, zu tun gewohnt sein, pflegen (vgl. Kritz Sall. Iug. 34, 1. Bentley Hor. sat.
    ————
    1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus unus amet quavis aspergere cunctos, Hor.: amat unus quisque sequi vitam parentum, Ambros. – bei Spät. auch (wie φιλειν u. solere) unpers. (s. Deder. Dict. 1, 3), sicut in tali re fieri amat, Dict. Cret.: ut apud deum fieri amat, Auson. – II) jmd. lieben aus Leidenschaft, sinnlich lieben, in jmd. verliebt sein, alqm, Komik., Verg. u.a.: alqam misere, Ter.: alqam amare coepisse perdite, sich sterblich in eine verlieben, Ter.: qui amat, der Geliebte, Plaut., u. quod amo, amas, amat, meine, deine, seine Geliebte, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 242): si vis amari, ama, Sen.: ut ameris, amabilis esto, Ov.: ut ameris, ama, Mart.: u. bes. absol., wie unser lieben u. im Griech. εραν = »eine Geliebte, ein Mädchen haben, = sich halten«, u. euphem. = die Freuden der Liebe genießen, Ter., Sall. u. Hor. (s. Heindorf Hor. sat. 2, 3, 250. Kritz Sall. Cat. 11, 6): amare a lenone, Plaut. – Partic., a) amāns, antis, c., s. bes. (oben S. 354). – b) amātus, a, um, α) adj., geliebt, teuer, urbs, Lucan. 1, 508: unice amatus filius, Gell. 6 (7), 5, 3. – β) subst., amātus, ī, m., der Geliebte, Gell. 16, 19, 4. – u. amāta, ae, f., die Geliebte, Liv. 30, 14, 1. Amm. 15, 4, 6; 22, 9, 15. Augustin. serm. 161, 10 u. 302, 6. – Archaist. Fut. exact. amasso, is, int, Plaut. Cas. 1001 u. 1002; mil. 1007; Curc. 578: 2. Pers. Plur. Imperat. Pass. ameminor, Diom. gramm. (I) 353, 24.
    ————————
    2. āmo, āre, s. hamo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amo

  • 7 ango

    ango, ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, wovon auch angor, angustus, ἄγχω), beengen, I) eig.: a) körperlich einengen, zusammenschnüren, -drücken, bes. die Kehle, würgen (s. Ladewig Verg. Aen. 8, 260), sues, Verg.: oculos, guttur, Verg.: utrāque manu sua guttura, Sil.: angebar ceu guttura forcipe pressus, Ov. – Pflanzen ersticken, vitis pluribus radicibus inter se conexis angitur, Col. – übh. körperl. beklemmen, Beklemmung verursachen, ea colluvio mistorum omnis generis animantium odore insolito urbanos et agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv.: hi (pelli) in coitu anguntur, Plin. – b) örtl. einengen, einzwängen, hostis aëre non pigro nec inertibus angitur undis, Lucan. 6, 107: bellator equus... brevis in laevos piger angitur orbes, Val. Flacc. 2, 387: fluctuque coacto angitur, Val. Flacc. 4, 688. – II) übtr., jmdm. das Herz zuschnüren, -beklommen machen, bange machen, ihn ängstigen, beunruhigen, quälen, alcis animum u. alqm, Komik., Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 7, 7): animum adventus angit, Caecil. com. fr.: pudor te malus angit, Hor.: angebant ingentis spiritus virum Sicilia Sardiniaque amissae, Liv.: poeta meum qui pectus inaniter angit, in ängstliche Spannung versetzt, Hor. – u. wie angere se animi, Plaut., u. im Passiv angi animi od. animo, Cic., so gew. bl. angi, sich ängstigen, beun ruhigt werden, sich beengt-, beklommen fühlen, melancholisch sein, ante sollicitus eram et angebar, Cic.: angor intimis sensibus, Cic. – u.m. Ang. wodurch? worüber? od. weswegen? durch Abl., angi ac lacerari animi cupidine et noxarum metu, Sall. fr.: angi alcis decessu, Cic.: angi desiderio patriae, Liv.: od. durch de m. Abl., wie de Statio manumisso et nonnullis aliis rebus, Cic.: de quo angor et crucior, ich in Angst u. Sorge bin, Cic. – u. me angit od. angor m. folg. quod, Cic. ep. 6, 4, 3; ad Q. fr. 3, 3, 1. Liv. 26, 38, 1. Quint. 1, 6, 22. Plin. ep. 1, 10, 9. – u. angor od. angor animo od. angit animum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ep. 7, 15, 1; Marc. 2; de amic. 90; Brut. 7. Liv. 1, 46, 6; 2, 7, 7; 4, 51, 6; 28, 8, 1. Plin. ep. 2, 8, 2. – / Das Perfektum anxi steht Gell. 1, 3, 8; vgl. Prisc. 10, 31: das Supinum anctum nur b. Prisc. 10, 33 (ohne Beleg), woneben er aber auch die Partizipform anxus erwähnt: anctus schützt Paul. ex Fest. 29, 8, sowie die Gloss. ›ancti, ἀγχόμενοι‹ u. ›anctos, ἀναγκασθέντας‹. – Schreibung aggens (= angens) angef. von Varr. b. Prisc. 1, 39.

    lateinisch-deutsches > ango

  • 8 ango

    ango, ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, wovon auch angor, angustus, ἄγχω), beengen, I) eig.: a) körperlich einengen, zusammenschnüren, -drücken, bes. die Kehle, würgen (s. Ladewig Verg. Aen. 8, 260), sues, Verg.: oculos, guttur, Verg.: utrāque manu sua guttura, Sil.: angebar ceu guttura forcipe pressus, Ov. – Pflanzen ersticken, vitis pluribus radicibus inter se conexis angitur, Col. – übh. körperl. beklemmen, Beklemmung verursachen, ea colluvio mistorum omnis generis animantium odore insolito urbanos et agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv.: hi (pelli) in coitu anguntur, Plin. – b) örtl. einengen, einzwängen, hostis aëre non pigro nec inertibus angitur undis, Lucan. 6, 107: bellator equus... brevis in laevos piger angitur orbes, Val. Flacc. 2, 387: fluctuque coacto angitur, Val. Flacc. 4, 688. – II) übtr., jmdm. das Herz zuschnüren, -beklommen machen, bange machen, ihn ängstigen, beunruhigen, quälen, alcis animum u. alqm, Komik., Cic. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 7, 7): animum adventus angit, Caecil. com. fr.: pudor te malus angit, Hor.: angebant ingentis spiritus virum Sicilia Sardiniaque amissae, Liv.: poeta meum qui pectus inaniter angit, in ängstliche Spannung versetzt, Hor. – u. wie angere se animi, Plaut., u. im Passiv angi animi od. animo, Cic., so gew. bl. angi, sich ängstigen, beun-
    ————
    ruhigt werden, sich beengt-, beklommen fühlen, melancholisch sein, ante sollicitus eram et angebar, Cic.: angor intimis sensibus, Cic. – u.m. Ang. wodurch? worüber? od. weswegen? durch Abl., angi ac lacerari animi cupidine et noxarum metu, Sall. fr.: angi alcis decessu, Cic.: angi desiderio patriae, Liv.: od. durch de m. Abl., wie de Statio manumisso et nonnullis aliis rebus, Cic.: de quo angor et crucior, ich in Angst u. Sorge bin, Cic. – u. me angit od. angor m. folg. quod, Cic. ep. 6, 4, 3; ad Q. fr. 3, 3, 1. Liv. 26, 38, 1. Quint. 1, 6, 22. Plin. ep. 1, 10, 9. – u. angor od. angor animo od. angit animum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. ep. 7, 15, 1; Marc. 2; de amic. 90; Brut. 7. Liv. 1, 46, 6; 2, 7, 7; 4, 51, 6; 28, 8, 1. Plin. ep. 2, 8, 2. – Das Perfektum anxi steht Gell. 1, 3, 8; vgl. Prisc. 10, 31: das Supinum anctum nur b. Prisc. 10, 33 (ohne Beleg), woneben er aber auch die Partizipform anxus erwähnt: anctus schützt Paul. ex Fest. 29, 8, sowie die Gloss. ›ancti, ἀγχόμενοι‹ u. ›anctos, ἀναγκασθέντας‹. – Schreibung aggens (= angens) angef. von Varr. b. Prisc. 1, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ango

  • 9 acus [3]

    3. acus, ūs, f. (v. Stamme AC, wovon auch 1. u. 2. acus, sowie acuo, acies u.a.), die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, 6), a) übh.: pars acuum, quae acuta est, Cels.: grana ciceris spatio distanti missa in acum continuo et sine frustratione inserere, Quint.: filum conicere in acum, einfädeln, Cels.: acu duo lina traicere, Cels.: vulnus, quod acu punctum videtur, Cic.: acu pingere, sticken, Verg.: dasselbe acu facere, Plin. – Sprichw., tetigisti acu, du hast den rechten Fleck, den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306: si acum quaereres, acum invenisses, vom sorgfältigen Suchen, Plaut. Men. 238 sq. – b) zum Zusammenhalten der Haarfrisur (Haarwulst), die Haarnadel, Nestnadel, comatoria, Petr.: crinalis, Apul.: discriminalis, Hieron.: crinibus distinguendis, Tert.: inustas comas acu comere, Quint.: capillus etsi non cotidie acu ornandus, tamen cotidie pectine expediendus, Fronto. – II) als Stift od. Dorn einer Schnalle, Treb. Poll. Claud. 14, 5. – III) als Stecker des Pflanzers, Pallad. 1, 43, 2. – / acus als masc. bei Plin. 26, 5 (doch cod. Paris. 6705 evulsa acu); vgl. Prisc. 5, 33 u. 6, 75. Prob. 20, 27. – Dat. Sing. acu, Plin. 28, 179: Genet. Plur. acuum, Cels. 7, 16. p. 293, 37 D.: Abl. Plur. acubus, Cels. 7, 16. p. 294, 5 u. 8 D.

    lateinisch-deutsches > acus [3]

  • 10 amicus

    amīcus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AM, wovon auch amo u. amor), der da liebt, der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen und das Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, geneigt, günstig (Ggstz. inimicus), a) v. leb. Wesen u. deren Gemüt usw.: α) absol., amicus od. amicissimus animus, Cic.: amicae civitates, Caes.: amice lector! Mart.: homines sibi conciliare amiciores, Cic.: praesidium quam amicissimum, möglichst treu ergebene Bedeckung, Caes.: vir benevolentissimus atque amicissimus, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: agmen amicum (von Freunden), Ov.: vultus, des Freundes, Verg., freundliches, Ov.: vires, Ov.: v. Tieren, amici pavones et columbae, Plin. 10, 207. – β) m. inter se od. erga alqm od. m. Dat., ut amici inter nos simus, Ter.: si umquam erga te animo esse amico sensisti eum, Ter.: amicus amico Acc. fr., Komik. u. Petr. (s. Brix Plaut. mil. 660): homo amicus nobis iam inde a puero, Ter.: velim ut tibi amicus sit, Cic.: mihi nemo est amicior Attico, Cic.: regem nec inimiciorem ulli populo quam Carthaginiensi nec amiciorem quam populo Romano esse affirmabant, Liv.: amica luto sus, Hor.: amicus patriae, amicus legibus, Treb. Poll.: non fortunae, sed hominibus solebat esse amicus, Nep.: ut ego amicior invenirer Phrygum et Cilicum aerariis quam nostro, Cic.: neque illi amiciores rei publicae quam ego, Cic.: u. bes. amicum esse sibi, sich selbst nicht gram (kein Stiefbruder) sein, Hor. sat. 1, 2, 20: u. esse amicum rebus suis, mit seiner Lage zufrieden sein, Sen. de vit. beat. 6, 2: u. alqm sibi reddere amicum, mit sich befreunden, zufrieden machen, Hor. ep. 1, 18, 101. – b) v. Lebl.: portus, Verg.: ventus, Ov.: imbres, Verg.: silentia lunae, Verg.: dicta, Verg.: amicius arvum, Ov.: quid inter tam dissimiles amicum esse poterat? welch freundschaftliches Verhältnis konnte bestehen zwischen usw., Vell. 2, 45, 1: amicum est mihi (= φίλον εστί μοι), m. folg. Acc. u. Infin., es ist nach meinem Sinne, Hor. carm. 2, 17, 2: nihil homini amicost opportuno amicius, Plaut. Epid. 425: secundum te nihil est mihi amicius solitudine, ist mir lieber, Cic. ad Att. 12, 15. – II) subst.: A) amīcus, ī, m., a) der Freund, mit dem man die heiligen Gefühle der Liebe u. Achtung teilt, sowie übh. der gute Freund, verb. amicus atque aequalis suus, Ter.: amicus bonus, Nep.: vetus, Cic.: intimus, Cic.: magnus, intimer, Cur. b. Cic.: fidus, infidus, Cic.: firmus ac fidelis, Cic.: melior et fidelior, Liv.: carus, Hor.: verus, Cic. u. (Ggstz. mendax) Hor.: summus, der beste, Ter.: Superl., Cato amicissimus meus, mein allerbester Fr., Cic. – amici est m. folg. Infin., es verrät Freundschaft, Cic. de amic. 14. – für patronus, Gönner, Hor. u. Iuven. – für socius, Genosse, Gefährte, Ov. met. 13, 69. – u. wie unser Freund = Verehrer von etwas, veritatis, Cic. – b) in polit. Verhältnissen, α) der polit. Freund, Anhänger, amici clientesque Gracchorum, Vell. 2, 7. § 1; vgl. 2, 7. § 3. – β) der auswärtige Staatsfreund, oft verb. socius amicusque, socius atque amicus, Cic., Sall. u.a. – c) Plur., amici, α) die Umgebung des Fürsten (Würdenträger, Hofleute), Sall. u.a. – β) = εταιροι ἱππεις, die Hetären, die Leibwache (der mazedonischen Könige) zu Pferde, prima cohors amicorum, Curt. 6, 7 (26), 7: alqm in cohortem amicorum recipere, Curt. 6, 2 (5), 11. – γ) die Umgebung des römischen Prätors in der Provinz ( cohors praetoria), Suet. Caes. 70 u. 79, 3 a. – δ) die Schar der Höflinge des Kaisers, Suet. Cal. 19, 2 u.a. – B) amīca, ae, f., die Freundin, a) im edlen Sinne, von der Frau gegen die Frau, die Freundin, Gespielin, Komik., Ov. u. Iuven. – b) im unedlen Sinne (urspr. anständige Bezeichnung für meretrix, paelex, concubina, die aber bald die schlimme Bedeutung »Mätresse« gewann, daß sogar im Rechtsstile concubina ehrbarer lautete, s. Massur. b. Paul. dig. 50, 16, 144), wie εταίρα, die Geliebte, das Kebsweib, die Beischläferin, Mätresse, Buhle, Komik., Cic. u.a. – / Altlat. amecus, ameca, nach Paul. ex Fest. 15, 6. u. ameicus, Plaut. Poen. 1213. – Nomin. Plur. amicei, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1, 7: Gen. Plur. ameicorum, ibid. 1, 203, 7, synk. amicûm, Ter. heaut. prol. 24. – Dat. u. Abl. Plur. amiceis, Corp. inscr. Lat. 1, 1203 u. 1422, od. ameiceis, ibid. 1267: Dat. Plur. amicabus, nach Prob. inst. (IV) 82, 17.

    lateinisch-deutsches > amicus

  • 11 amor

    amor, ōris, m. (v. Stamm AM, wovon auch amo u. amicus), die Liebe aus Neigung u. Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), konstr. mit in, erga, adversus, od. m. obj. Genet., I) eig. u. meton.: 1) eig.: amor novus, vetus, Cic.: naturalis, Cic.: pravus, Sen.: nimius, Val. Max.: insanus, Sen.: fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ann. 13, 13. – amor iuvenum (zu den J.), Cic.: caecus amor sui, Hor.: parvuli sui nimio amore correptus, Val, Max. – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore esse alci, von jmd. geliebt werden, Cic.: habere amorem erga alqm, Cic.: habere alqm in amore, lieben, Cic.: im unedlen Sinne, amore perdita est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: qui vitat amorem, Lucr.: ne sit ancillae tibi amor pudori, Hor.: am. primus, erste Liebeserklärung, Herzensergießung, Prop. – v. der Liebe der Tiere, Verg. georg. 3, 244. – im Plur., amores hominum in te, Cic.: amores sancti, die griechische edle Knabenliebe, Cic.: amores puerorum (zu den Kn.), Nep.: mihi est in amoribus, er wird von mir geliebt, Cic.: u. im unedlen Sinne, von Liebschaften, Liebeleien, Buhlschaften, amores furtivi, Catull.: meos amores eloquar, Plaut.: amores et hae deliciae, quae vocantur, Cic.: nutrit amores Cynthia, das Liebesfeuer, Prop.: incīdere arboribus amores, seine Liebe, das Geständnis, wie sehr man liebt, Prop. – personif., Amor, der Liebesgott, Amor, Kupido, Ἔρως, Verg., Ov. u.a. – im Plur. Liebesgötter, Amoretten, Ov., Hor. u.a. – 2) meton.: a) der geliebte Gegenstand, der Liebling, amor et deliciae generis humani (v. Titus), Suet. u. Eutr.: u. so (von dems.) amor generis humani, Pacat. paneg., od. amor orbis, Auson.: u. bes. im Plur., amores et deliciae tuae, Cic. – in bezug auf Geschlechtsliebe, die Liebe = der, die Geliebte, Plaut. u. Ov. – b) poet., der Liebe erzeugende Gegenstand, quaeritur et nascentis equi de fronte revolsus et matri praereptus amor, jenes der Mutter entraffte Liebesgewächs, Verg. Aen. 4, 516 (vgl. hippomanes). – II) übtr., die Liebe zu-, d.i. das lebhafte, leidenschaftliche Verlangen, die Sehnsucht nach etw., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: argenti, Hor.: negotii suscepti, Vorliebe, Eingenommenheit für usw., Liv.: poet. im Plur., amores nostri, mein Verlangen (nach dem Gesange), Verg. ecl. 9, 56. – m. Genet. Gerundii, amor edendi, Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. – poet. m. Infin., Verg. Aen. 2, 10; 3, 298; 6, 133. Stat. Theb. 1, 698. – / amōr gemessen bei Plaut. merc. 590; most. 142; trin. 259. Vergl. ecl. 10, 69; Aen. 11, 323; 12, 668.

    lateinisch-deutsches > amor

  • 12 avarus

    avārus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AV, wovon auch aveo u. avidus; vgl. Gell. 10, 5), I) gierig, geizend nach etw., unersättlich (in seinen Begierden), mare, Hor.: Acheron, Verg.: venter, hungrig, Hor. – m. Genet., publicae pecuniae avarus, Tac.: milites caedis avari, Claud.: animus laudis avarus, Hor.: Graii praeter laudem nullius avari, Hor. – m. ab u. Abl. (in bezug auf), ipse enim avarissimus ab istis prodigiis sum, Sen. ep. 50, 2. – II) insbef., gierig nach Geld u. fremdem Gute, habgierig, habsüchtig, geldgierig, geizig (Ggstz. largus, Vopisc. Carin. 14. § 2 u. 3: Ggstz. asotus, Rutil. Lup. 2, 9), a) v. Pers.u. deren Gemüt: parens av., Caecil. com. fr.: leno av., Ter.: fenerator av., Varr. fr.: coniunx avara, Cic.: avarus homo, Lucil. fr.: homo avarus et furax, Cic.: quantum discordet parcus avaro, Hor.; vgl. pro avaro parcum vocemus, Quint.: av. animus, Comic. inc. fr.: nachaug. m. Genet., pecuniae alienae non appetens, suae parcus, publicae avarus, Tac. – avariores magistratus, Cic.: ne tuom animum avariorem faciant divitiae meae, Plaut. – homo avarissime et spurcissime, redde bona sodalis filio, Cic. – subst., avārus, ī, m., der Geizige, der Geizhals, Varr. sat. Men. 126. Hor. ep. 1, 2, 56; 2, 2, 194. Quint. 3, 7, 25; 8, 5, 6: dives avarus, Sen. nat. qu. 1, 16, 1: vigil (wachsame) avarus, Claud. VI. cons. Hon. praef. 8: Plur., avari, Cic. Phil. 2, 115. Quint. 6, 2, 17: u. avarae, habsüchtige Mädchen, Tibull. 3, 1, 7. – b) von Lebl.: manus, Ov.: avarae et insatiabiles manus, Curt.: litus, wo geldgierige Menschen wohnen, Verg.: spes, Hor.: adulationes, Plin. pan.

    lateinisch-deutsches > avarus

  • 13 confarreatio

    cōnfarreātio, ōnis, f. (confarreo), die Konfarreation, die bindendste und heiligste der drei Arten der strengen röm. Ehe, geschlossen mit dem bedeutungsvollen Opfer eines Kuchens aus far (Spelt), vermischt mit mola salsa (wovon auch die neuen Eheleute aßen), wobei der Pontifex Maximus, der Flamen Dialis u. zehn Bürger (offenbar urspr. als Repräsentanten der zehn Kurien eines Stammes) als Zeugen anwesend waren (Ggstz. diffarreatio), Plin. 18, 10. Gaius inst. 1, 112. Serv. Verg. georg. 1, 31. Corp. inscr. Lat. 10, 6662 (wo Plur.): ius confarreationis, Lampr. Alex. Sev. 22, 3 (nach Madvigs Herstellung).

    lateinisch-deutsches > confarreatio

  • 14 deleo

    dēleo, lēvī, lētum, ēre (de u. *leo [bessen Nbf. lino, lēvi], wovon auch letum, od. de u. oleo, vgl. aboleo), zugrunde richten, I) eine Sache = vertilgen, zerstören, vernichten, A) im allg.: urbes, Liv.: aedificia, Cic.: alcis epistulas, Cic.: Volscum nomen, Liv.: bellum, mit der Wurzel vernichten, gänzlich beendigen, Nep., bella, Cic.: memoriam alcis, Liv.: omnes leges unā rogatione, Cic.: omnes ex animo mulieres, Ter.: suspicionem ex animo, Cic.: maculam, Cic.: turpitudinem fugae virtute, Caes. – B) insbes., Eingegrabenes, Geschriebenes tilgen, auslöschen, Cic. u.a.: digito legata, Cic.: lacrimis prope delere epistulam, Cic.: Stigmata in facie, Plin. – II) eine Person vertilgen, vernichten, aufreiben, paene hostes, Caes.: exercitum, Cic.: senatum, Cic.: totum senatum de re publica, Cic.: homines iam morte deletos (hingeraffte) reponere in deos, Cic. – selten eine Pers., C. Curionem delere voluisti, Cic. Vat. 24.

    lateinisch-deutsches > deleo

  • 15 intaminatus

    intāminātus, a, um (in u. *tamino, wovon auch contamino etc.), unbesudelt, unbefleckt, Hor. carm. 3, 2, 18. Ambros. de off. 2, 6, 37. Heges. 5, 1.

    lateinisch-deutsches > intaminatus

  • 16 miniscor

    minīscor (menīscor), scī (Wurzel men, wovon auch memini, mens u.a.), Stammwort v. comminiscor, eminiscor u. reminiscor; dah. miniscitur, archaist. = reminiscitur, Paul. ex Fest. 122, 18.

    lateinisch-deutsches > miniscor

  • 17 ren

    rēn, rēnis, m. (ῥέω), die Niere, nur im Plur. renes, die Nieren, I) eig., Cic. u.a.: laborare ex renibus, Nierenschmerzen haben, Cic. – II) meton., die Lenden, Nemes. cyn. 112. – / a) Nbf. rien = ren, Plaut. fr. bei Fest. 277 (a), 15, wovon auch Plur. rienes, Chalcid. Tim. 37. – b) Genet. Plur. renum u. renium. Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 595.

    lateinisch-deutsches > ren

  • 18 velum [1]

    1. vēlum, ī, n. (statt *vēx-lum, wovon auch das Demin. vexillum; zu veho, vexi), das Segel, I) eig.: navale velum, Macr. sat. 5, 21, 5: antemnis subnectere totum velum, Ov.: Sing. kollekt., velo et remige portus intrat, Ov. – gew. im Plur., exposita ad navigandum vela, Hieron.: vela dare, die Segel spannen, absegeln, Liv., Verg. u. Ov.: u. so vela dare rati, Ov.: vela dare ventis od. notis, Ov.: vela dare in altum, absegeln, Liv. u. Verg.: vela dare ad Hypsipiles patriam, segeln, Ov.: parva Tyrrhenum per aequor vela dare, Hor.: vela facere, die Segel aufspannen (mit vollem Winde fahren), Verg. Aen. 5, 281 (vgl. unten im Bilde): ebenso dirigere vela ad alqm locum, Caes.: velis profugere, mit Hilfe der Segel, Auct. b. Alex.: vela parare, zur Flucht rüsten, Ov.: vela cadunt, s. cado(Bd. 1. S. 889).im Bilde, dare vela ad id, unde aliquis status ostenditur, Cic.: ebenso vela facere, die Segel aufspannen (mit vollem Winde fahren), d.i. in der Rede rasch vorwärts schreiten, Cic. Tusc. 4, 9: pandere vela orationis, gleichsam die Segel der Rede ausspannen, d.i. dem Strome seiner Rede folgen, Cic. Tusc. 4, 9: vela contrahere, Cic. u. Hor. (und so voti quaeso contrahe vela tui, Ov.): vela dare ingenio, Ov., famae, Mart.: per omne aevi tempus plenis gloriae velis feretur, Val. Max. 3, 7. ext. 1. – Sprichw., s. 1. rēmusu. remigium. – II) meton., das Schiff, Plur. von mehreren, reditura vela tenebat eurus, Ov. met. 7, 664: v. einem, non habent mea vela recursus, Ov. met. 9, 594.

    lateinisch-deutsches > velum [1]

  • 19 acus

    1. acus, eris, n. (v. Stamme AC, s. 3. acus), die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – Nbf. acus, ūs, f., Col. 2, 10, 14.
    ————————
    2. acus, ī, m. (v. Stamme AC, s. 3. acus) = βελόνη, ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, 37, 6. Suet. fr. p. 259, 40 Reiff.
    ————————
    3. acus, ūs, f. (v. Stamme AC, wovon auch 1. u. 2. acus, sowie acuo, acies u.a.), die Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. Paul. ex Fest. 9, 6), a) übh.: pars acuum, quae acuta est, Cels.: grana ciceris spatio distanti missa in acum continuo et sine frustratione inserere, Quint.: filum conicere in acum, einfädeln, Cels.: acu duo lina traicere, Cels.: vulnus, quod acu punctum videtur, Cic.: acu pingere, sticken, Verg.: dasselbe acu facere, Plin. – Sprichw., tetigisti acu, du hast den rechten Fleck, den Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306: si acum quaereres, acum invenisses, vom sorgfältigen Suchen, Plaut. Men. 238 sq. – b) zum Zusammenhalten der Haarfrisur (Haarwulst), die Haarnadel, Nestnadel, comatoria, Petr.: crinalis, Apul.: discriminalis, Hieron.: crinibus distinguendis, Tert.: inustas comas acu comere, Quint.: capillus etsi non cotidie acu ornandus, tamen cotidie pectine expediendus, Fronto. – II) als Stift od. Dorn einer Schnalle, Treb. Poll. Claud. 14, 5. – III) als Stecker des Pflanzers, Pallad. 1, 43, 2. – acus als masc. bei Plin. 26, 5 (doch cod. Paris. 6705 evulsa acu); vgl. Prisc. 5, 33 u. 6, 75. Prob. 20, 27. – Dat. Sing. acu, Plin. 28, 179: Genet. Plur. acuum, Cels. 7, 16. p. 293, 37 D.: Abl. Plur. acubus, Cels. 7, 16. p. 294, 5 u. 8 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acus

  • 20 amicus

    amīcus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AM, wovon auch amo u. amor), der da liebt, der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen und das Wohl einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, geneigt, günstig (Ggstz. inimicus), a) v. leb. Wesen u. deren Gemüt usw.: α) absol., amicus od. amicissimus animus, Cic.: amicae civitates, Caes.: amice lector! Mart.: homines sibi conciliare amiciores, Cic.: praesidium quam amicissimum, möglichst treu ergebene Bedeckung, Caes.: vir benevolentissimus atque amicissimus, Cic.: ex alienissimis sociis amicissimos reddere, Cic.: agmen amicum (von Freunden), Ov.: vultus, des Freundes, Verg., freundliches, Ov.: vires, Ov.: v. Tieren, amici pavones et columbae, Plin. 10, 207. – β) m. inter se od. erga alqm od. m. Dat., ut amici inter nos simus, Ter.: si umquam erga te animo esse amico sensisti eum, Ter.: amicus amico Acc. fr., Komik. u. Petr. (s. Brix Plaut. mil. 660): homo amicus nobis iam inde a puero, Ter.: velim ut tibi amicus sit, Cic.: mihi nemo est amicior Attico, Cic.: regem nec inimiciorem ulli populo quam Carthaginiensi nec amiciorem quam populo Romano esse affirmabant, Liv.: amica luto sus, Hor.: amicus patriae, amicus legibus, Treb. Poll.: non fortunae, sed hominibus solebat esse amicus, Nep.: ut ego amicior invenirer Phry-
    ————
    gum et Cilicum aerariis quam nostro, Cic.: neque illi amiciores rei publicae quam ego, Cic.: u. bes. amicum esse sibi, sich selbst nicht gram (kein Stiefbruder) sein, Hor. sat. 1, 2, 20: u. esse amicum rebus suis, mit seiner Lage zufrieden sein, Sen. de vit. beat. 6, 2: u. alqm sibi reddere amicum, mit sich befreunden, zufrieden machen, Hor. ep. 1, 18, 101. – b) v. Lebl.: portus, Verg.: ventus, Ov.: imbres, Verg.: silentia lunae, Verg.: dicta, Verg.: amicius arvum, Ov.: quid inter tam dissimiles amicum esse poterat? welch freundschaftliches Verhältnis konnte bestehen zwischen usw., Vell. 2, 45, 1: amicum est mihi (= φίλον εστί μοι), m. folg. Acc. u. Infin., es ist nach meinem Sinne, Hor. carm. 2, 17, 2: nihil homini amicost opportuno amicius, Plaut. Epid. 425: secundum te nihil est mihi amicius solitudine, ist mir lieber, Cic. ad Att. 12, 15. – II) subst.: A) amīcus, ī, m., a) der Freund, mit dem man die heiligen Gefühle der Liebe u. Achtung teilt, sowie übh. der gute Freund, verb. amicus atque aequalis suus, Ter.: amicus bonus, Nep.: vetus, Cic.: intimus, Cic.: magnus, intimer, Cur. b. Cic.: fidus, infidus, Cic.: firmus ac fidelis, Cic.: melior et fidelior, Liv.: carus, Hor.: verus, Cic. u. (Ggstz. mendax) Hor.: summus, der beste, Ter.: Superl., Cato amicissimus meus, mein allerbester Fr., Cic. – amici est m. folg. Infin., es verrät Freundschaft, Cic. de amic. 14. – für patronus, Gönner, Hor. u. Iuven. –
    ————
    für socius, Genosse, Gefährte, Ov. met. 13, 69. – u. wie unser Freund = Verehrer von etwas, veritatis, Cic. – b) in polit. Verhältnissen, α) der polit. Freund, Anhänger, amici clientesque Gracchorum, Vell. 2, 7. § 1; vgl. 2, 7. § 3. – β) der auswärtige Staatsfreund, oft verb. socius amicusque, socius atque amicus, Cic., Sall. u.a. – c) Plur., amici, α) die Umgebung des Fürsten (Würdenträger, Hofleute), Sall. u.a. – β) = εταιροι ἱππεις, die Hetären, die Leibwache (der mazedonischen Könige) zu Pferde, prima cohors amicorum, Curt. 6, 7 (26), 7: alqm in cohortem amicorum recipere, Curt. 6, 2 (5), 11. – γ) die Umgebung des römischen Prätors in der Provinz ( cohors praetoria), Suet. Caes. 70 u. 79, 3 a. – δ) die Schar der Höflinge des Kaisers, Suet. Cal. 19, 2 u.a. – B) amīca, ae, f., die Freundin, a) im edlen Sinne, von der Frau gegen die Frau, die Freundin, Gespielin, Komik., Ov. u. Iuven. – b) im unedlen Sinne (urspr. anständige Bezeichnung für meretrix, paelex, concubina, die aber bald die schlimme Bedeutung »Mätresse« gewann, daß sogar im Rechtsstile concubina ehrbarer lautete, s. Massur. b. Paul. dig. 50, 16, 144), wie εταίρα, die Geliebte, das Kebsweib, die Beischläferin, Mätresse, Buhle, Komik., Cic. u.a. – Altlat. amecus, ameca, nach Paul. ex Fest. 15, 6. u. ameicus, Plaut. Poen. 1213. – Nomin. Plur. amicei, Corp. inscr. Lat. 1, 204. col. 1,
    ————
    7: Gen. Plur. ameicorum, ibid. 1, 203, 7, synk. amicûm, Ter. heaut. prol. 24. – Dat. u. Abl. Plur. amiceis, Corp. inscr. Lat. 1, 1203 u. 1422, od. ameiceis, ibid. 1267: Dat. Plur. amicabus, nach Prob. inst. (IV) 82, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amicus

См. также в других словарях:

  • Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede — (jap. 走ることについて語るときに僕の語ること, hashiru koto ni tsuite kataru toki ni boku no kataru koto) ist ein Roman von Haruki Murakami, in dem der seine Geschichte vom Laufen und der Tätigkeit als Schriftsteller niederschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Daten 2… …   Deutsch Wikipedia

  • wovon — woraus; worüber; woran * * * wo|von [vo fɔn] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> von welcher Sache: wovon sprichst du? Syn.: von was (ugs.). 2. <relativisch> von welcher (eben erwähnten) Sache: er erwähnte etwas, wovon ich… …   Universal-Lexikon

  • Ligue 1 — Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Erstaustragung 1932/33 Hierarchie 1. Liga Mannschaften 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Ligue 1 Orange — Ligue 1 Logo in der Saison 2008/09 Ligue 1 Atmosphäre im Prinzenparkstadion bei einem Spiel Paris SG gegen SM Caen im Jahr 2004 Die Ligue 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Waisenberg — p3 Burgruine Waisenberg Burgruine Waisenberg Alternativname(n): Waysenberch …   Deutsch Wikipedia

  • Azathoth — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Cthulu — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fhtagn — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Große Alte — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • K'n-Yan — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ktulu — Der Cthulhu Mythos umfasst die vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft und anderen Autoren der Horrorliteratur erdachten Personen, Orte, Wesenheiten und Geschichten. Wichtigster Bestandteil dieses Mythos ist das ebenfalls fiktive Buch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»